#AutorenTag Angela Aiden 
>>Steckbrief<<
Name: Angela Aiden
Alter: 30 Jahre
Wohnort: südlich von München
Genre: Romantic Fantasy / Paranormal Romance
Erschienene Werke: Schattenpriester Das Opfer der Göttin (2016, LYX.digital), weitere in Arbeit
Hobbys: Schreiben (!!!), Lesen, Reisen, Silberschmieden / Basteln (wenn Zeit bleibt)
Lieblingsserie: aktuell „Arrow“ (aber nur die 1. Staffel)
Lieblingsfilm: Der Herr der Ringe
Lieblingssong: Einige, u.a. „I’d die for you“ von Bon Jovi und “Ein perfektes Leben” aus dem Musical Dracula von Frank Wildhorn
Lieblingsschriftsteller/in: Wieder einige … Nalini Singh, Lara Adrian, Jacquelyn Frank, Larissa Ione, J.R.R. Tolkien
Lieblingsbuch: „Engelskuss“ aus der Reihe „Gilde der Jäger“ von Nalini Singh
Lieblingsessen /-getränk: Crêpe, Ginger Beer
Lieblingsjahreszeit: gibt es nicht, ich mag alle
Lieblingsfarbe: abhängig davon, wovon es die Farbe ist (Kleidung, Möbel, …), ändert sich außerdem immer wieder, ein schönes Dunkelrot gefällt mir gerade ganz gut
Wertvollster Besitz: schöne Erinnerungen
Größter Stolz: mein Mann
5 schnelle Vorlieben aufzählen, ohne groß nachzudenken!
- Buch: vor allem Fantasy- und Liebesromane, am besten beides zusammen
- Wort: laut meinem Schreibprogramm ist mein Lieblingswort „hatte“
- Farbe: Dunkelrot
- schlechte Angewohnheit: mich so festzuschreiben an meinen Büchern, dass ich das Essen vergesse
- Person: ich finde es toll, wenn Menschen herzlich sind und ihren Mitmenschen mit einem Lächeln begegnen
~ Interview ~
Wie bist du zur Romance 4 you gekommen?
~ Ich gehe sehr gerne auf Conventions und Messen. Der Vorteil von der Romance4you war, dass sie nicht so weit weg war von meinem Wohnort. Außerdem waren tolle Autorinnen dort! Durch diese habe ich auch von der Lesemesse erfahren. ~
Wie bist du dazu gekommen Autor/-in zu werden?
~ Als ich begonnen habe zu schreiben, habe ich das zunächst für mich gemacht, einfach, weil es mir so viel Spaß gemacht hat, Geschichten zu erfinden. Ich liebe das Schreiben einfach und könnte niemals damit aufhören! Das ist mein größtes Hobby. Selbst wenn ich nie ein Buch hätte veröffentlichen können, hätte ich trotzdem weiter geschrieben, weil es mir selbst so viel bedeutet in diese fantastischen Welten einzutauchen und die großartigen Charaktere darin kennenzulernen.
Das Geschriebene dann auch zu veröffentlichen, war nur ein logischer Schritt. Doch es hat noch viele Jahre gedauert, in denen ich mehrere Romane geschrieben habe und gelernt habe, was für einen guten Roman wichtig ist, bis jetzt mein Debütroman „Schattenpriester – Das Opfer der Göttin“ herauskam. ~
In welchem Alter hast du angefangen zu schreiben?
~ Ich habe im Alter von 16 Jahren begonnen, Romane zu schreiben. Zuvor habe ich nur hin und wieder zum Spaß kürzere Geschichten verfasst. ~
Wo schreibst du am liebsten?
~Einen echten Lieblingsort habe ich nicht. Prinzipiell kann ich fast überall schreiben, solange ich meine Ruhe habe und nicht gestört werde. Meistens arbeite ich aber zuhause an meinen Büchern, entweder in einem sehr bequemen Sessel oder an meinem Stehtisch. ~
Hast du ein Vorbild?
~ Nalini Singh und Lara Adrian. Beide haben in ihren Büchern fantastische Welten erschaffen und schreiben einfach wunderbar! Ich liebe ihren Schreibstil und die Komplexität ihrer fantastischen Welten.
Außerdem hatte ich das Glück beide Autorinnen persönlich zu treffen und mich mit ihnen zu unterhalten und sie sind auch menschlich ausgesprochen lieb.~
Was inspiriert dich ?
~ Einfach alles. Ideen kommen mir ständig und dauernd. Es können Personen sein, schöne Orte, ein Gefühl (vor allem Gefühle!) oder Träume. Wozu es mich inspiriert, hat aber oft nichts mit der Ursache zu tun. ~
Wie lange brauchst du ungefähr um 1 Buch zu schreiben?
~ Für den Rohentwurf eines 400 Seiten Buchs brauche ich ca. 6 Wochen. Was aber wirklich Zeit braucht, sind dann die ganzen Überarbeitungen, bei denen ich oft noch ganze Handlungsstränge einfüge oder entferne. Somit ist die Gesamtdauer deutlich länger. ~
Gibt es unter Deinen eigenen Protagonisten einen Favoriten?
~ Das ist schwierig, denn alle männlichen Protagonisten sind ja auf Grund des Genres darauf ausgelegt, dass man sich in sie verliebt. Einen wirklichen Favoriten habe ich da nicht, aber natürlich bedeutet mir Levion schon sehr viel. ~
Woher bekommst du die Ideen für Deine Romane und Geschichten?
~ Von überall her. (Siehe dazu auch die Antwort auf die Frage: Was inspiriert dich?) Schwieriger ist auszusortieren, zwischen den Ideen, aus denen man ein ganzes Buch machen möchte und denjenigen, die man erstmal zur Seite legt. ~
Wie kommst du auf Deine BuchTitel ?
~ Ich habe mit verschiedenen Formulierungen gespielt, sie alle aufgeschrieben und letztendlich einige, die ich gut fand, an den Verlag geschickt. Der hat dann entschieden, welcher davon genommen wird. ~
Was hat dich dazu bewegt dieses Buch zu schreiben ?
~ Ich liebe das Schreiben an sich. Wahrscheinlich war es einfach die tiefe Emotion, die der Grundgedanke in mir geweckt hat, diese Zerrissenheit eines Priesters, der einerseits seiner Göttin verpflichtet ist, sich andererseits aber immer mehr in eine Frau verliebt, die absolut nicht als Opfer für eben diese Göttin enden möchte. Diese Vorstellung, diese tiefen Gefühle … Eine solche Geschichte wollte ich einfach erzählen.~
Zukünftige Projekte ?
~ Im Moment arbeite ich vor allem an dem zweiten Teil von „Schattenpriester“, in dem die Geschichte fortgeführt wird. Aber keine Sorge: Teil 1 ist in sich weitestgehend abgeschlossen und kann daher auch problemlos gelesen werden, ohne dass Teil 2 schon erschienen ist.
Außerdem habe ich auch noch ein paar weitere Projekte, die im Moment noch nicht so weit fortgeschritten sind, dass ich schon darüber sprechen möchte. ~
Sind dir Rezensionen wichtig?
~ Ja, sehr! Jeder Autor ist auf Rezensionen angewiesen, denn viele Leser achten auf diese Empfehlungen. Auch eine kurze Rezension kann schon weiterhelfen. Eine lange ist immer eine gute Rückmeldung für den Autor, damit er sieht, worauf Leser besonders schauen. Natürlich versuche ich, mir Rezensionen nicht zu sehr zu Herzen zu nehmen, aber wenn ich eine sehr gute Rezension bekomme, kommt es schon mal vor, dass ich einen kleinen Luftsprung mache. ~
Wie sieht dein Alltag aus ?
~ Da ich an einer Uni angestellt bin und in Physik promoviere, komme ich meist erst abends nach Hause. Nach dem Abendessen setze ich mich dann an meine Romane und alles, was damit zusammenhängt (z.B. Werbung, …). Ich schreibe zwischen 5 und 7 Tage pro Woche an meinen Werken. Die wenige Freizeit, die übrigbleibt, verbringe ich mit meinem Mann, treffe Freunde oder lese ein Buch. ~
Welches ist dein Lieblingsbuch von allen, die Du gelesen hast?
~ „Engelskuss“ aus der „Gilde der Jäger“-Reihe von Nalini Singh, wobei ich das nur nenne, weil ich mich ja für ein Buch entscheiden soll, was eigentlich schon an sich unmöglich ist, weil ich die gesamte Reihe liebe und auch einige Bücher anderer Autorinnen. Außerdem ist „von allen, die ich gelesen habe“ eine ganz schön lange Zeitspanne, denn da müsste ich jetzt eigentlich dieses Buch mit „Harry Potter“ oder „Herr der Ringe“ vergleichen, was nicht geht. ~
Was hältst du von Buchverfilmungen?
~ Buchverfilmungen finde ich toll, solange sie nicht zu weit vom Buch abweichen oder zumindest trotz der Unterschiede in sich stimmig und gut gelungen sind.~
Mit welchem Buchcharakter würdest du gerne mal einen KAFFEE tinken, TANZEN oder einen KUSS und mehr fordern?
~ Levion definitiv! Oder Raphael aus der „Gilde der Jäger“-Reihe von Nalini Singh. Wer kann schon einem Erzengel widerstehen?~
Buchvorstellung 
Als Priester eines unsterblichen Schattenvolkes ist es Levions Pflicht, zu Ehren seiner Göttin Frauen die Unschuld zu rauben. Als ihm dafür jedoch die schöne Mira zugeführt wird, die sich nicht in ihr Schicksal fügen will, kommt seine Ergebenheit gegenüber der Göttin ins Wanken.
Die Leidenschaft, die zwischen ihm und Mira aufflammt, zeigt ihm, wonach er sich ein Leben lang gesehnt hat. Doch gerade jetzt ist sein unbeirrbarer Glaube nötig, denn es erheben sich dunkle Mächte und drohen, die Welt in ihren Grundfesten zu erschüttern. Wird es ihm gelingen, die Frau, die er liebt, vor diesen zu beschützen?
Wie kamst du zu der Story ?
~ Die Idee zu „Schattenpriester – Das Opfer der Göttin“ war einfach da. Ich hatte den Priester vor Augen, der sich in die Frau verliebt, deren Unschuld er opfern soll und wollte mehr daraus machen. Aus diesem Grundgedanken hat sich dann alles entwickelt. ~
Wie kamst du auf Idee mit dem Cover & Buchtitel ?
~ Für den Titel habe ich meinem Verlag einige Vorschläge geschickt und sie haben dann einen davon ausgewählt. Ich fand Schattenpriester sehr passend, da Levion ein Priester eines Schattenvolkes ist.
Bei dem Cover lief das ähnlich. Ich hatte einige Ideen, die ich dem Verlag mitgeteilt habe. (Zum Beispiel ist die bevorzugte Waffe des Helden das Katana Schwert, das nun auch auf dem Bild gelandet ist.) Daraus hat die Coveragentur dann ein schönes Cover gebastelt. ~
Sind die Hauptprotagonisten frei erfunden oder aus deinem Umfeld?
~ Aus meinem Umfeld übernehme ich nie Personen. Die Charaktere sind vollkommen frei erfunden. Es macht mir Spaß, mir neue Personen zu überlegen, ihnen Eigenschaften zu geben und sie letztendlich zu einem einzigartigen Charakter zu entwickeln. Im Laufe des Schreibprozesses lerne ich diese Personen dann immer besser kennen und sie werden immer spezifischer in ihrer Persönlichkeit.
Zwar gibt es hin und wieder eine bestimmte Eigenschaft, wie beispielsweise eine außerordentlich schöne Stimme oder ein bestimmter Haarschnitt, der mich zu einer Person inspiriert, doch das endgültige Gesamtpaket unterscheidet sich vollkommen von jeder mir bekannten Person. ~
Die Lieblingsstelle aus dem Buch?
~ Da fällt es mir schwer, eine Einzige zu nennen. Generell liebe ich immer Szenen, die besonders emotional sind und viel über die Gefühle der Person aussagen. Das kann manchmal auch nur ein einzelner Satz sein, wie beispielsweise der Folgende:
„Doch er war dazu verdammt, immer und immer wieder diese Rituale durchzuführen (…), ohne eine Hoffnung, dass sein tiefes Verlangen nach mehr, mehr Intensität, mehr Wärme, mehr Liebe, jemals gestillt würde.“ (aus Schattenpriester – Das Opfer der Göttin“)
Aber es gibt auch ganze Szenen, die ich liebe, wie beispielsweise das Gespräch zwischen Mira und Levion im Hotelzimmer. ~
Warum hast du dich für das Genre entschieden?
~ Weil ich dieses Genre auch selbst sehr gerne lese. Es war aber in erster Linie eine Geschichte, die ich erzählen wollte und diese passte eben in die Romantic Fantasy Richtung.
Meine ersten Romane, die ich geschrieben aber nie veröffentlicht habe, waren reine Fantasy-Romane, aber mit der Zeit habe ich festgestellt, dass mir die Liebe in den Büchern sehr viel bedeutet. Daher habe ich zunehmend heiße Romantic Fantasy Romane gelesen. Entsprechend haben sich auch mein Schreiben und meine Ideen weiterentwickelt.~
Erschienene Werke:
Schattenpriester Das Opfer der Göttin