#AutorenTag Eva Siegmund 
>>Steckbrief<<
Steckbrief:
Name: Eva Siegmund
Alter: Momentan 34
Wohnort: Berlin, Barcelona
Genre: Dystopien, Krimis, Future-Crime und ein bisschen SciFi
Erschiene Werke: Lúm – Zwei wie Licht und Dunkel (cbt), Pandora – Wovon träumst du? (cbt), Cassandra – Niemand wird dir glauben (cbt)
Hobbys: Spazieren gehen (immer mit Hörbuch), kochen (immer vegan), Sprachnachrichten mit meinen Freunden hin und her schicken, Kino
Lieblingsserie: Momentan Babylon Berlin
Lieblingsfilm: Harry und Sally
Lieblingssong: Ah. Zu viele. Ok. Nur eins. Hm. No Surprises (Radiohead) Lieblingsschriftsteller/in: Das geht nicht
Lieblingsbuch: Das auch nicht
Lieblingsessen /-getränk: Penne al arrabbiata mit Weißwein
Lieblingsjahreszeit: Ick find die alle jut.
Lieblingsfarbe: Schwarz
Wertvollster Besitz: Mein neuer Laptop
Größter Stolz: Mein Mann
5 schnelle Vorlieben aufzählen, ohne groß nachzudenken !
- Buch – spannend
- Wort – kompliziert
- Farbe – schwarz
- schlechte Angewohnheit – misstrauisch
- Person – loyal
~ Interview ~ 
Wie bist du dazu gekommen Autor/-in zu werden?
~ Ich habe schon immer viel und gerne geschrieben. Briefe, Gedichte, kleine Kurzgeschichten, Tagebücher. Aber erst, als ich die ersten Wettbewerbe gewann und Agenturen auf mich aufmerksam wurden, kam mir der Gedanke, vielleicht ja tatsächlich ein Talent zu haben. Irgendwann beschloss ich, es zu versuchen. ~
In welchem Alter hast du angefangen zu schreiben?
~ Die erste Geschichte, mit der ich einen Wettbewerb in der Schule gewonnen habe, schrieb ich im Alter von zehn. Den ersten Roman habe ich mit 23 beendet. ~
Wo schreibst du am liebsten?
~ Ich reise viel und schreibe gerne an verschiedenen Orten. Wichtig ist, dass es um mich herum ruhig ist. Ich habe außerdem gerne ein Fenster zum Rausschauen und eine Tür zum Schließen. ~
Hast du ein Vorbild?
~ Eins? Ich habe sehr viele Vorbilder.
Jo Rowling, Jonathan Stroud, Kerstin Gier, Juli Zeh, Leigh Bardugo … und alle aus anderen Gründen ~
Was inspiriert dich ?
~ Meistens Spaziergänge. Ich gehe rund zehn Kilometer am Tag spazieren, weil ich dabei so wunderbar nachdenken kann. Meist kommen mir beim Laufen die besten Ideen.
Oder beim Kochen. ~
Wie lange brauchst du ungefähr um 1 Buch zu schreiben?
~ Ungefähr vier Monate. ~
Woher bekommst du die Ideen für deine Bücher ?
~ Ich habe nicht die leiseste Ahnung, wie mein Kopf das macht. Nur, dass sie eben beim laufen, kochen oder unter der Dusche am zutraulichsten sind. ~
Gibt es unter Deinen eigenen Protagonisten einen Favoriten?
~ Meine aktuelle Favoritin ist die Heldin meines nächsten Romans, den ich gerade fertig gestellt habe. Aber das kommt wahrscheinlich daher, dass wir in den letzten Monaten so viel Zeit miteinander verbracht haben. Allerdings bin ich schon ziemlich vernarrt in Zoë und zuverlässig, dass sie einer meiner Lieblinge bleiben wird.
Außerdem mag ich noch Sash und Cliff besonders gerne. Und Kip – auch eine Figur aus meinem nächsten Roman. ~
Wie kommst du auf Deine BuchTitel ?
~ Cassandra ist eine Seherin in der griechischen Mythologie, der niemand mehr glaubte. Und auch Liz glaubt niemand, dass sie keine Mörderin ist. So kam ich auf den Titel. ~
Was hat Dich dazu bewegt dieses Buch zu schreiben ?
~ Cassandra ist der zweite Teil meiner Dilogie über die Zwillinge Liz und Sophie, was bedeutet, dass die Grundidee schon etwas älter ist. Alles hat mit einem Gespräch angefangen, das ich mit meinem Mann geführt habe. Wir erinnerten uns an unsere ersten Handys und wie lächerlich diese ausgesehen hatten. Riesengroß mit Zweifarbendisplay – und für eine SMS musste man die Buchstaben alle einzeln drücken. Ich habe mir vorgestellt, was wohl als Nächstes kommen könnte, da war der Weg zum Chip im Kopf nicht weit. Und Cassandra ist einfach die Weiterentwicklung der Geschichte. ~
Zukünftige Projekte ?
~ Oh, einen Haufen! Ich war gerade erst bei meinem Verlag, um Pläne zu schmieden. Nur so viel: es wird noch ein bisschen düsterer und noch spannender. Und wir haben einiges geplant Ich freu mich irrsinnig drauf. ~
Sind dir Rezensionen wichtig?
~ Natürlich. Besonders die ersten Rezensionen sind unheimlich wichtig, weil sie zeigen, wie das Buch bei den Lesern ankommen. Immerhin schreibt man nicht für sich alleine, sondern vor allem für die Leser. Aber bevor ein Buch erscheint, haben es gerade einmal eine Handvoll Leute gelesen. Nur, weil wir es alle gut finden, heißt das ja noch lange nicht, dass es allen anderen auch gefällt. Mir macht jede schöne Rezension Freude und schlechte Rezensionen gehören auch dazu, machen allerdings weniger Freude ~
Wie sieht dein Alltag aus ?
~ Ich habe keinen Alltag in diesem Sinne, bei mir ist jeder Tag anders. Ich reise viel, unternehme viel und gestalte mein Leben meist spontan. Was aber auf jeden Fall zu einem guten Tag gehört: ein langer Spaziergang, Lesezeit, Schreibzeit, Kuschelzeit, Unmengen Tee. ~
Welches ist dein Lieblingsbuch von allen, die Du gelesen hast?
~ Das kann ich unmöglich beantworten! Es gibt viel zu viele Bücher, die mir etwas bedeuten, die für mich wichtig sind, die ich im Herzen trage. Aber die Harry-Potter-Bücher haben mich schon sehr geprägt. ~
Was hältst du von Buchverfilmungen?
~ Wenn sie gut sind, genieße ich sie sehr. Leider sind sie das so selten … ~
Mit welchem Buchcharakter würdest du gerne mal einen KAFFEE tinken, TANZEN oder einen KUSS und mehr fordern?
~ Momentan: Mit Kaz Brekker aus dem Lied der Krähen. ~
Buchvorstellung 

Nachdem Liz und Sophie dem Sandmann entkommen sind, arbeitet Liz als Blog-Jounalistin bei Pandoras Wächter. Nach einem kritischen Artikel über die Abschaffung des Bargelds wird sie verhaftet – sie soll den Chef der NeuroLink AG getötet haben. Alle Beweise sprechen gegen sie – aber ist sie wirklich eine Mörderin? Als Liz verurteilt und aus Berlin verbannt wird, bleibt ihre Schwester Sophie in der Stadt zurück. Nun ist es an ihr, die Wahrheit herauszufinden, doch bald ist auch Sophie in Berlin nicht mehr sicher.
Wie kamst du zu der Story ?
~ Cassandra ist der zweite Teil meiner Dilogie über die Zwillinge Liz und Sophie, was bedeutet, dass die Grundidee schon etwas älter ist. Alles hat mit einem Gespräch angefangen, das ich mit meinem Mann geführt habe. Wir erinnerten uns an unsere ersten Handys und wie lächerlich diese ausgesehen hatten. Riesengroß mit Zweifarbendisplay – und für eine SMS musste man die Buchstaben alle einzeln drücken. Ich habe mir vorgestellt, was wohl als Nächstes kommen könnte, da war der Weg zum Chip im Kopf nicht weit. Und Cassandra ist einfach die Weiterentwicklung der Geschichte. ~
Wie kamst du auf Idee mit dem Cover & Buchtitel ?
~ Das Cover wird vom Verlag erstellt, da müsstest du die Designer von cbt fragen
Cassandra ist eine Seherin in der griechischen Mythologie, der niemand mehr glaubte. Und auch Liz glaubt niemand, dass sie keine Mörderin ist. So kam ich auf den Titel. ~
Sind die Hauptprotagonisten frei erfunden oder aus deinem Umfeld?
~ Nein, sie sind frei erfunden. ~
Die Lieblingsstelle aus dem Buch?
~ Sash lächelte und schüttelte den Kopf. »Geschwisterliebe. Da brauchst du keine Feinde mehr.«
»Quatsch«, sagte Liz. »Schwesternliebe rockt. Schwesternliebe for President!«
Ich lachte und wurde in diesem Augenblick von einer solchen Zuneigung für Liz überschwemmt, dass ich sie einfach umarmen musste.
»Schwesternliebe forever«, raunte ich ihr ins Ohr.
»Ich hab dich lieb, Phee.« Liz zog mich noch fester an sich. Bei diesen Umarmungen hatte ich immer Angst, sie könnte mir eine Rippe brechen.
»Ich hab dich auch lieb, Schraubzwinge!«, japste ich. ~
Warum hast du dich für das Genre entschieden?
~ Eigentlich war das keine bewusste Entscheidung. Meine Geschichten hatten schon immer etwas Fantastisches, Unwirkliches an sich und da es auch das Genre ist, das ich mit Krimis und Thrillern am liebsten lese, hat es sich so ergeben. ~
~Erschiene Bücher ~
Lúm – Zwei wie Licht und Dunkel (cbt), Pandora – Wovon träumst du? (cbt), Cassandra – Niemand wird dir glauben (cbt)