#AutorenTag
>>Steckbrief<<
Name: Sophie M. Seller
Alter: 40 (ausgeschrieben ist das noch schlimmer irgendwie *g*)
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Genre: Romance
Erschiene Werke: Flash Fame – Deine Chance auf Liebe / Band 1 und 2
Hobbys: Familie, Reisen, Lesen, Schreiben, Sprachen, Schlagzeug lernen,
Musik
Lieblingsfilm: Ich bin nicht wirklich ein Filmfreak. Ich mag die
Klassiker, wie Pretty Woman, Love Actually, aber auch Nightmare before
Christmas zum Beispiel
Lieblingsschriftsteller/in: Susan E. Philipps
Lieblingsessen /-getränk: Ich liebe Essen im Allgemeinen, besonders die
vegetarische und vegane Küche. Ich bin ein Kaffeejunkie und liebe leider
Cola, aber versuche mich davon fernzuhalten und trinke viel Wasser.
Lieblingsjahreszeit: Sommer und Herbst
Lieblingsfarbe: schwarz, aber ich mag auch pastellige Töne

~ Interview ~
~ Wie bist du dazu gekommen Autor/-in zu werden? ~
Ab wann ist man AutorIn? Wenn man hobbymäßig für sich schreibt oder
tatsächlich, wenn man veröffentlicht? 🙂 Nehme ich Ersteres an, dann
habe ich damit ca. im Jahr 2010 richtig angefangen. Vorher habe ich auch
schon geschrieben, aber an einem Roman habe ich ungefähr dann begonnen
zu schreiben. Ich hatte einfach Lust, wieder zu schreiben, war gerade in
meiner ersten Elternzeit und hatte das Thema des Romans schon lange im
Kopf. Die Geschichte zu veröffentlichen, auf die Idee kam ich dann 2018
erst als ich von der Piper Challenge erfahren habe. Ich habe ‚Flash
Fame‘ mit wehenden Fahnen zu Ende geschrieben und via Sweek eingereicht.
Natürlich habe ich nicht gewonnen, aber dafür bin ich einfach auch nicht
gut genug, aber so bin ich dann auf Wattpad gekommen und als ich dort
einige positive Reaktionen erhalten habe, dachte ich, dass die Zeit reif
wäre, die Geschichte zu veröffentlichen. Da ich mich nicht für gut genug
für einen Verlag halte, habe ich den Weg des Selfpublishing
eingeschlagen und 2020 mein Debüt veröffentlicht und mir damit einen
Traum meiner Jugend erfüllt.
~ In welchem Alter hast du angefangen zu schreiben ? ~
Tatsächlich der Klassiker: Kaum das ich es halbwegs konnte, habe ich
geschrieben. Erst kleinere Comics, dann den ersten Krimi mit 8, der mich
heute noch zum Lachen bringt. Tatsächlich gab es auf jeder Seite eine
Leiche. Das Format war DIN A5 … Es gab dann immer einige
Kurzgeschichten, bis ich schließlich als Teenager der Rockmusik
verfallen bin und mit 12/13 Geschichten über Rockstars geschrieben habe
– Fanfiction, damals gab es den Begriff noch nicht mal. Das habe ich
wirklich lange gemacht, bis dann das Abitur, die Berufsausbildung, die
große Liebe, eigene Wohnung, Reisen, Arbeit, Hochzeit, das erste Kind
meine Zeit gefüllt haben. Da habe ich mehr gelesen, als selbst geschrieben.
~ Wo schreibst du am liebsten? ~
Zur Zeit habe ich nicht wirklich ein eigenes Büro, daran arbeiten wird
noch, aber ich habe einen eigenen Bereich in unserem großen
Schlafzimmer, wo mein Schreibtisch, Bücherregale und mein Laptop stehen.
Mit direktem Blick ins Grüne schreibe ich dort und führe auch mein
nebenberufliches Lektorat.
~ Hast du ein Vorbild ? ~
Ja und von ihr komme ich auch einfach nicht los. Mein Vorbild ist Susan
E. Philipps. Sie ist eine der wenigen Romance Autorinnen, von der ich
alle Bücher habe und die ich auch immer wieder mit Begeisterung lesen
kann. Egal ob im Original oder auf Deutsch. Ich bin auch sehr froh, dass
ich ihr vor Kurzem sagen durfte, dass sie mein Vorbild ist und sie mich
inspiriert hat, tatsächlich zu veröffentlichen. Ich mag es, dass ihre
Romane immer aus beiden Perspektiven der Protagonisten erzählen und das
habe ich tatsächlich für mich und meine Romane auch übernommen.
~ Was inspiriert dich ? ~
Inspiration finde ich tatsächlich in allen möglichen unterschiedlichen
Situationen. Das können Gesprächsfetzen wildfremder Menschen sein, denen
ich nur für Sekunden auf der Straße begegne. Das können Dokumentationen,
Zeitungsberichte, Reisen, Filme oder aber auch ein Rocksong sein, der
mich inspiriert. Dazu kommen natürlich eigene Erfahrungen und die meiner
Lieben in meinem Umfeld.
~ Wie lange brauchst du ungefähr um 1 Buch zu schreiben? ~
Für ‚Flash Fame‘ habe ich sage und schreibe gute 10 Jahre gebraucht.
Aber das mag auch daran gelegen haben, dass ich eigentlich nie vorhatte,
es zu veröffentlichen. Mit dem zweite Kind kam dann auch nach ca. 4
Jahren eine kreative Pause und auch danach passierte einiges in meinem
Leben, unter anderem Depressionen, dass mich sehr verändert und extrem
eingenommen hat, sodass ich einfach nicht schreiben konnte. Erst Ende
2017, habe ich nach ungefähr 5 Jahren mit dem heutigen zweiten Band der
Geschichte angefangen. Das merkt man der Geschichte heute auch an, passt
aber auch irgendwie perfekt. Wie lange ich jetzt brauche? Den Nachfolger
von ‚Flash Fame‘, die Geschichte von Ryan und Allie, habe ich
tatsächlich Ende 2019 angefangen und wenn alles passt, wird sie 2021
veröffentlicht. So kann man von rund 2 Jahren sprechen.
~ Gibt es unter Deinen eigenen Protagonisten einen Favoriten? ~
Auf jeden Fall und das tut mir auch sehr leid, weil ich eigentlich alle
in meinem Herzen trage. Aber ganz vorne wird immer Elijah aus ‚Flash
Fame‘ stehen. Das hat auf jeden Fall auch damit zu tun, dass es mein
erster Roman ist und ich zu Beginn noch keine Ambitionen hatte, die
Geschichten der anderen überhaupt zu erzählen.
~ Wie kamst du auf deine/n Buchtitel ? ~
Arbeitstitel von ‚Flash Fame‘ war ‚Bitte recht freundlich, Mr.
Rockstar‘, was sich auf eine Szene im Buch bezieht, bei der Sara Elijah
ohne ihn vorher zu fragen, fotografiert. Doch ich fand den Titel lange
viel zu sperrig und nicht greifbar, irgendwie nicht schön … Da meine
bisherigen Romane alle in den USA spielen, meiner Seelenheimat, wollte
ich das gern auch im Titel verbinden und habe lange gepuzzelt. ‚Flash‘
steht für den Blitz, also auch die Fotografie und ‚Fame‘ ist der Ruhm.
Es war passend, beides zu verbinden, weil Elijah ja auch einen
blitzartigen Erfolgsweg hingelegt hat. Der Untertitel ‚Deine Chance auf
Liebe‘ ergab sich dann aus der Geschichte selbst, da beide Figuren
eigentlich nicht auf der Suche nach einer großen Liebe waren und auch
Angst davor hatten, eine solche Beziehung einzugehen.
~ Zukünftige Projekte ? ~
Zur Zeit arbeite ich wie gesagt am zweiten Band der Cursed Instant
Reihe. Dieses Mal stehen Bassist Ryan und Allie im Vordergrund. Aus der
Erzählung von ‚Flash Fame‘ hat es sich so ergeben, dass Ryan und Allie
als Paar dort schon Aufmerksamkeit erhalten haben und es einfach nur
logisch ist, mit ihrer Geschichte fortzufahren. Außerdem habe ich noch
ein kürzeres Sequel von ‚Flash Fame‘ auf dem Tisch, eine
Weihnachtsgeschichte, in der man aus dem Alltag der Beziehung von Elijah
und Sara ein wenig mehr erfährt und wie es mit ihnen weiter geht. Diese
Geschichte habe ich wahnwitzigerweise für Wattpad in 2018 in 14 Tagen
geschrieben und das merkt man ihr auch an 🙂 Da gehört noch viel Arbeit
rein. Zur Zeit liegt sie im Lektorat.
~ Sind dir Rezensionen wichtig ? ~
Feedback ist mir wichtig. Vor allem ehrliches Feedback und da darf auch
gern Kritik dabei sein. Als AutorIn wird man betriebsblind, wenn man
lange an einer Geschichte sitzt und gerade von TestleserInnen ist dann
ein kritischer Blick mehr als wertvoll. Aber auch das Feeback, nachdem
die Geschichte veröffentlich ist. Natürlich kann man es nicht allen
recht machen mit einer Geschichte und ich denke, jede Leser, jede
Leserin hat an Geschichten den ein oder anderen Punkt, der ihm/ihr nicht
so gut gefallen hat. Das ist auch völlig okay und muss so sein.
Andererseits, wenn alle rückmelden, dass ihnen die gleiche Szene oder
ein Kapitel nicht gefällt, sollte man darüber nachdenken. Rezensionen
sind vor allem was den Verkauf der Bücher angeht, sehr wertvoll. Je mehr
tolle Sternebewertungen man auf den einschlägigen Portalen hat, umso
besser, daher sind sie natürlich auch wichtig und ich freue mich über
jede einzelne, auch kritische Bewertung. So finden die Bücher auch das
Publikum, für die sie passen.
Rezensionen auf Blogs etc. finde ich einfach nur toll und bin unendlich
dankbar, wenn sich eine/einer der Buchblogger die Arbeit macht, meine
Geschichten liest und dann eine Rezension schreibt. Ich bekomme dann
jedes Mal eine Gänsehaut, weil mich das wirklich sehr freut.
~ Wie sieht dein Alltag aus ? ~
Mein Alltag besteht aus ganz vielen unterschiedlichen Puzzleteilchen,
die alle ineinander greifen müssen, damit es auch läuft.
Normalerweise gehe ich in Teilzeit an einigen Tagen in der Woche meinem
Brotjob bei einer deutschen Fluggesellschaft nach (Coronabedingt bin ich
auf unbestimmte Zeit in 100% Kurzarbeit seit nun 4 Monaten) und kümmere
mich dort um Kulturentwicklung und Weiterbildung der Mitarbeiter. Zudem
bin ich verheiratet und habe zwei Jungs im Alter von knapp 11 und 6
Jahren. Das bedeutet, ein Schulkind, dass ich begleite und ein
Kindergartenkind. Meine Familie steht immer an erster Stelle und ich
verbringe gern Zeit mit ihnen, koche, wusele im Garten und gehe auch mit
meinem Mann gern mal aus (wenn Corona nicht wäre). Nebenberuflich habe
ich mich 2019 zur Freien Lektorin weiterbilden lassen und betreibe seit
Herbst 2019 mein kleines Lektorat, bei dem ich mit vielen wunderbaren
AutorInnen zusammenarbeite im Selfpublishingbereich. Zudem schreibe ich
natürlich selbst und arbeite an meinen Romanen. Dies mache ich zumeist
an meinen freien Tagen vom Brotjob und wenn die Kids in Schule und
Kindergarten sind. Wenn ich mal freie Zeit habe, lese ich gern oder
bilde mich fort, indem ich Sprachen lerne oder so was.
~ Welches ist dein Lieblingsbuch von allen, die du gelesen hast ? ~
Wow. Ich glaube, ich habe schon zu viele Bücher gelesen und ich bin
meistens von allen sehr begeistert. Wirklich mehrfach gelesen habe ich
die Bücher von Susan E. Philipps. Außerdem mag ich total gern
Biographien, bevorzugt natürlich von Rockmusikern. Davon habe ich
wirklich einige. Was ich immer wieder lesen kann, ist zum Beispiel ‚The
Outsiders‘. Ein wirklich bereits altes Buch, aber für mich ein Klassiker.
~ Was hältst du von Buchverfilmungen? ~
Da bin ich tatsächlich sehr zwiegespalten. Bisher habe ich keinen Film
gesehen, bei dem ich das Buch vorher gelesen habe, wo ich sagen könnte:
Ja, der Film ist besser. Meistens ist das Gegenteil passiert. Weil ich
in meinem Kopf die Figuren vom Aussehen her entwickelt hatte und sie
dann für mich nicht gepasst haben, oder weil der Film anders war als das
Buch und Dinge fehlten, die ich im Buch wichtig fand. Wenn ich das Buch
vorher nicht kannte, ist es natürlich kein Thema. Ich kann aber meine
Lieblingsautorin verstehen, die ihre Bücher definitiv nicht verfilmt
wissen will.
~ Mit welchem Buchcharakter würdest du gerne mal einen Kaffee trinken, Tanzen gehen oder einen Kuss und mehr fordern ? ~
Tanzen gehen oder einen Kuss und mehr fordern ? ~
Auch wenn das vielleicht albern klingt: Ich würde tatsächlich gern die
Jungs aus meiner Buchreihe ‚Cursed Instant‘ mal treffen. Auf einen
Kaffee und einfach mal quatschen. Mehr definitiv nicht. Dafür bin ich
vielleicht zu alt, hauptsächlich aber zu gern mit meinem ‚Rockstar‘
Ehemann verheiratet ❤
Buchvorstellung
Der sechsundzwanzigjährige Elijah hat als Schlagzeuger mit seiner Rockband ‚Curs

ed Instant‘ erreicht, wovon er lange geträumt hat: den internationalen Durchbruch. Wären da nicht die Schatten seiner Vergangenheit, die ihn nicht loslassen und der Bruch, der seine Freundschaft zu Sänger Logan durchzieht. Dem zu entkommen, flieht er auf der Tournee in eine Welt aus Partys, Sex und Drogen. Die zweiundzwanzigjährige Sara, die als Fotografin engagiert wurde, wird zur willkommenen Ablenkung. Offenbart Elijah, was das Starleben ihm nicht bieten kann. Doch Sara wünscht sich eigentlich nur eins: Eine Beziehung, die ihren romantischen Vorstellungen entspricht. Schneller als ihr lieb ist, wird sie in einen Strudel aus Gefühlen gerissen, dem sie nicht entkommen kann. Der Kampf zwischen Lebenstraum und Herzenswunsch beginnt.
~ Wie kamst Du zu der Story? ~
Die Grundzüge von ‚Flash Fame‘ ergeben sich noch aus meinen alten
Fanficition Zeiten. Über die Jahre hat sich die Idee dann verändert,
wurde erwachsener, blieb aber immer in meinem Kopf und ich kam natürlich
durch meine Liebe zu Rockmusik dazu. Mich fasziniert die Welt von
Musikern, alles was da im Hintergrund abläuft, der gesamte Lifestyle
rund um Rock, Hard Rock etc.
~ Wie kamst Du auf die Idee mit dem Cover und Titel? ~
Der Titel von ‚Flash Fame‘ ergab sich aus der Geschichte und ein wenig
brainstorming. Das Cover der beiden Bände sollte dann dazu passen. Band
1 zeigt ein Mikro und ein Schlagzeug, da Elijah der Drummer der Band
ist, sollte man das auch auf jeden Fall direkt erkennen und man hat auf
den ersten Blick einen Bezug zum Inhalt. Es geht um Musik. Das Herz auf
der Rückseite steht in Flammen und das beschreibt ziemlich gut die
Beziehung, die Sara und Elijah zueinander haben. Die Schrift hat
tatsächlich die Coverdesignerin so dazu ausgewählt und ich liebe sie
einfach. Sie passt wie die Faust aufs Auge. Bei Band 2 zeigt das Cover
sehr deutlich eine Entwicklung bei Elijah, die Farben sind ein wenig
heller, weil das Düstere von Band 1 nicht mehr so präsent ist. Die
Schrift stellt den Bezug zu Band 1 wieder her und der lodernde
Schriftzug ‚Love‘ deutet daraufhin, dass sich doch noch alles zum Guten
entwickeln könnte.
~ Sind die Haupt Protagonisten frei erfunden oder aus deinem Umfeld? ~
Die Protagonisten sind durch und durch frei erfunden und man würde sie,
leider, so im wahren Leben wohl nicht finden. Natürlich fließen
Erfahrungen mit ein, die ich gemacht habe oder worüber ich recherchiert
habe, aber sie sind auf dem Papier entstanden und Ähnlichkeiten mit
lebenden oder bereits verstorbenen Menschen sind rein zufällig 🙂
~ Die Lieblingsstelle aus dem Buch? ~
Bei Band 1 ist es tatsächlich eine Szene aus dem Kapitel, bei dem die
beiden Protagonisten in Stockholm sind. Zum einen die Stadt, aber ich
mag die Szene am Wasser nach dem Abendessen sehr gern, indem sie sich
zum ersten Mal sehr nah kommen. Wo beide hadern, mit der Wahrheit und
ihren Gefühlen. Es ist eine der ersten Szenen, wo die Ehrlichkeit
zueinander zum Greifen nah wäre und doch beide einen anderen Weg wählen.
Bei Band 2 ist es tatsächlich die letzte Szene vor dem Epilog. Der
Schmerz, den Elijah erfahren hat und den nun auch Sara begreift. Der
Riss, der so tief ist, dass es eigentlich für alles zu spät ist.
Daneben gibt es aber noch einige, die ich ins Herz geschlossen habe.
~ Warum hast du dich für das Genre entschieden ? ~
Mit 8 war ich ja auf dem Zenit meiner Krimis – Spaß, es war furchtbar,
aber hat mich auf jeden Fall geprägt. Ich habe einen Studiengang zum
Schreiben belegt und dabei auch festgestellt, dass ich einfach keine
Thriller oder Krimis schreiben kann. Romance war schon immer Teil meines
Lebens, nicht nur durch Susan E. Philipps. Ich liebe die Annährung von
zwei Menschen aneinander. Das erste Knistern, die ersten Schmetterlinge,
der erste Kuss. Wie sich alles bis zu diesem Höhepunkt entwickelt.
Spannend ist auch, ob es überhaupt klappt, die Unwägbarkeiten des Lebens
– ich bin eine absolute Dramaqueen.
#SophieMSeller
#FlashFlame